Squid Game und die Folgen

Viele von euch haben Squid Game gesehen. Viele vielleicht nicht. Kurz erklärt: In dieser Serie geht es um Menschen, die diverse Kinderspiele spielen. Allerdings sterben dabei viele. Wer übrig bleibt, bekommt unglaublich viel Geld. Soviel zur Story. Immer mehr Kinder scheinen die bekannte Netflix Serie zu kennen. Vor kurzem habe ich erfahren, dass es sogar […]

Bedürfnisse und ihre Tücken

Hallo ihr da draußen! Das Folgende ist keinesfalls eine Kritik. Auch keine Beurteilung. Lediglich eine Frage die ich mir stelle. Sie lautet: “Können Kinder ihre Bedürfnisse in jeder Situation richtig einschätzen?” Ich versuche zu erklären, was ich meine. ich sehe immer wieder – und ihr kennt das – Kinder, die nicht aufs Klo gehen, weil […]

Hochsensible Kinder sind Superhelden – Mein Seminarbericht

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, an einem Seminar teilzunehmen, das den Titel „Hochsensible Kinder sind Superhelden“ trug. Im Mittelpunkt stand das faszinierende Phänomen der intensiven Wahrnehmung, das viele von uns – man vermutet sogar, etwa 60 % der Bevölkerung – in einem gewissen Maß betrifft. Dabei wurde Hochsensibilität nicht als Schwäche, sondern als besondere Gabe […]

Wohlbefinden

Ein herzliches Miteinander macht den Kindergarten zum zweiten Zuhause. Jeder, der schon einmal einen Kindergarten betreten hat, kennt diese besondere Atmosphäre: Das fröhliche Lachen der Kinder, die bunten Bilder an den Wänden und diese ganz eigene Energie, die den Raum erfüllt. Doch was macht einen Kindergarten wirklich zu einem Ort, an dem Kinder optimal betreut […]

Naturwissenschaftliche Experimente im Kindergarten – Ein Grundstein für lebenslanges Lernen

Die frühe naturwissenschaftliche Bildung durch Experimente im Kindergarten ist von unschätzbarem Wert für die kindliche Entwicklung. Sie legt nicht nur den Grundstein für späteres wissenschaftliches Verständnis, sondern fördert auch zentrale Entwicklungsbereiche. Förderung der kognitiven Entwicklung Wenn Kinder experimentieren, entwickeln sie ganz natürlich wichtige Denkprozesse. Sie lernen Hypothesen aufzustellen, Beobachtungen zu machen und Schlussfolgerungen zu ziehen. […]

Ein Tag im Kindergarten – Energie für die Seele

Manchmal fragen mich Freunde, wie ich nach einem trubeligen Tag im Kindergarten noch Energie haben kann. Sie sehen die schreienden Kinder, das Chaos und den Lärm. Doch was sie nicht sehen, sind all die kleinen magischen Momente, die uns Erzieher*innen jeden Tag aufs Neue mit Kraft und Freude füllen. Da ist zum Beispiel der kleine […]

Schere, Kleber und mehr – Warum wird zuhause kaum noch gebastelt?

Hey ihr Lieben! Heute tauchen wir mal in ein Thema ein, das viele von uns aus der Kindheit kennen, aber irgendwie aus der Mode gekommen zu sein scheint: das gute alte Basteln zuhause. Erinnert ihr euch noch an den Geruch von Bastelkleber und das befriedigende Geräusch, wenn die Schere durch Papier schneidet? Lass uns mal […]

Nachhaltigkeit für Kinder: Unsere Chance, die Welt zu retten

Die Welt versinkt im Müllchaos, und es wird höchste Zeit, dass wir unsere Kinder zu echten Umwelt-Champions erziehen. Die schockierende Realität ist, dass jedes Jahr unfassbare 92 Millionen Tonnen Textilabfälle auf unseren Müllhalden landen – ein Müllberg, so groß wie der Mount Everest, zusammengesetzt aus weggeworfener Kleidung. Die Fast Fashion-Industrie trägt dabei eine Hauptschuld an […]

Interview mit einer künstlichen Intelligenz

Hallo ihr da draußen. Ich habe eine Weile keine Beiträge verfasst. Aber ihr wisst wie das ist. Arbeit, Familie, etc. Man muss eben Prioritäten setzen. Wie auch immer. Ich habe eine künstliche Intelligenz interviewt. Warum? Nun ja. Warum nicht? Ehrlich gesagt, ich habe mehrere KIs getestet. Einige brechen solche Gespräche ab, während andere aufgeschlossener wirken. […]

Wie ist das mit emotionaler Intelligenz?

Wenn man sich überlegt, wie Kinder Emotionen lernen, ist es eigentlich ziemlich simpel. Stell dir vor, ein Kind weiß einfach nicht, was es fühlt. Es erlebt zum ersten Mal Wut oder Enttäuschung, hat aber noch keinen Plan, was das bedeutet oder wie man damit umgeht. Unsere Aufgabe ist es dann, ihnen beizubringen, dass Gefühle okay […]